Schützenverein Hatten e.V.

 

 

Die Winterpause 2022 / 2023 ist beendet.


Der Schießbetrieb startet für die Erwachsenen am Mittwoch, dem 18.01.2023 um 20.00 Uhr ! 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schützenfest 2022

 

 

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause werden wir vom

01. bis 04. Juli 2022 endlich wieder unser Schützenfest feiern.

 

 

Auch die im letzten Jahr ausgefallenen Feierlichkeiten zum 

50-jährige Jubiläum der Damenabteilung 

im Schützenverein Hatten e.V. werden wir im Rahmen eines

bayerischen Abend im Saal des Schützenhofes nachholen.

 

Dabei wollen wir auch an die Menschen in und aus der Ukraine denken

und spenden die durch den Vereinswirt aufgestockten Eintrittsgelder an

die gemeinnützige Uraine-Stiftung von VITA-stronger-together.

 

 

 

 

 

 

 

Wir bitten die Kirchhatter Bürger den Ort für 

den  Festmarsch wieder reichlich zu schmücken !

 

 

Der Umzug zur Abholung der Majestäten beginnt am Sonntag, 03.07.2022 um 11.45 Uhr beim Schützenhof Kirchhatten und führt über die Schützenhofstraße, Osterkamp, Georg-von-Linder-Weg, Unter den Eichen, Heinrich-Kunst-Weg, Schulstraße, Sachsenweg, Birkenwinkel zur Kranzniederlegung am Gemeindeehrenmal an der Munderloher Straße, von dort über die Hauptstraße zum Hotel und Restaurant "Zum Deutswchen Hause". 


Nach dem Empfang der auswärtigen Vereine um 15.00 Uhr führt der gemeinsame Festmarsch über die Wildeshauser Straße und Dingsteder Straße zum Festplatz beim Schützenhof Kirchhatten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Bummellaternenumzug soll

- soweit die Coronabedingungen es zulassen -

in diesem Jahr wieder stattfinden, und zwar am


Samstag, 20.November 2021

um 18.30 Uhr beim Schützenhof


Im Anschluss laden wir alle Teilnehmer zu warmen Getränken vor der Schießhalle ein.

Wir freuen uns auf Euch!




 

 

Das Herbstschießen

findet in diesem Jahr unter Einhaltung der 2G-Regel am

Samstag, 20.11.2021 ab 15.00 Uhr

in der Schießhalle statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Generalversammlung des Schützenvereins Hatten am 07. Februar 2020 im Schützenhof Kirchhatten

 

 

Berichte, Ehrungen und Beförderungen sowie Neuwahlen des gesamten Vorstandes standen bei der Generalversammlung des Schützenvereins Hatten auf der Tagesordnung.

 

Der 1. Vorsitzende Udo Hilmer ging in seinem Jahresbericht auf die vielfältigen Veranstaltungen des Vereins ein. So haben unter anderem der Theaternachmittag, das Doppelkopfturnier, die Pfingstfahrradtour und das Ferienpasszeltlager in Aschenstedt allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Auch das mit dem neuen Vereinswirt Stefan Rosier gemeinsam neu gestalteten Schützenfest war ein voller Erfolg. Die überwiegend positive Kritik der Besucher hat gezeigt, dass mit dem kostenlosen Spielparcours und dem kulinarischen Hüttendorf der richtige Weg eingeschlagen wurde um dem Schützenfest wieder den Volksfestcharakter zu geben und attraktiver für die Bevölkerung zu machen.

 

Auch auf sportlicher Ebene war das vergangene Jahr mit erfolgreichen Pokalschießen bei befreundeten Vereinen sowie diversen Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften war das vergangene Jahr für die Hatter Schützen sehr erfolgreich.

 

Allerdings wurde auch deutlich, dass der Schützenverein Hatten zwar finanziell gut aufgestellt ist, aber - wie vielen Vereinen - Mitglieder, die aktiv mitgestalten und ehrenamtlich im Vorstand und Beirat mitarbeiten möchten, fehlen. Wer also Interesse am Schießsport oder an der Erhaltung von Traditionen hat, ist im Schützenverein Hatten gern gesehen. Übungsabende der Schützen finden immer mittwochs ab 20.00 Uhr, der Spielleute freitags ab 20.00 Uhr in der Schießhalle in Kirchhatten (hinter dem Schützenhof Kirchhatten) statt. Informationen sind auch auf der Internetseite unter www.schuetzenverein-hatten.de zu erhalten.

 

Für besondere Verdienste wurden Olaf Schwarting und Dieter Kostelnik zum Feldwebel, Heiko Lankenau zum Oberfeldwebel sowie Hildburg Hollmann-Peters, Rudi Lindemann und Hartmut Hollwedel zum Leutnant befördert. Oberschießwartin Anja Grotelüschen wurde mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

 

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Udo Hilmer einstimmig in seinem Amt als 1 Vorsitzender bestätigt. Seine Stellvertreter sind jetzt Olaf Schwarting und Florian Brumund und lösen damit Wilfried Hohnholt ab, der nach über 42-jähriger Vorstandsarbeit einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde und damit dem Vorstand auch weiterhin zur Verfügung steht. Anja Grotelüschen als Oberschießwartin und Bernd Grotelüschen als Schriftführer wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

 

 

 

 

 

Vom 1. Vorsitzenden Udo Hilmer (von links) geehrt bzw. befördert wurden Rudi Lindemann (Leutnant), Anja Grotelüschen (silberne Ehrennadel), Hildburg Hollmann-Peters (Leutnant) Heiko Lankenau (Oberfeldwebel) Hartmut Hollwedel (Leutnant), Dieter Kostelnik und Olaf Schwarting (beide Feldwebel).

 

 

 

Bummellaternenumzug 2019

 

 

 

 

 

 

 

Herbstschießen 2019

 

am Samstag, 16.11.2019

ab 15.00 Uhr in der

Schießhalle in Kirchhatten

 

 

 

 

 

 

OSB-Königsball am 19.10.2019

in der Weser-Ems-Halle Oldenburg

 

Während des Königsballs des Oldenburger Schützenbundes am 19.10.2019 wurde Josephine Brumund vom Schützenverein Hatten mit einem Teiler von 11,1 zur 1. Jugend-Adjutantin 2019 gekürt.

 

Dörthe Schulz-Behrens vom Schützenverein Sandkrug wurde mit einem Teiler von 2,1 OSB-Bundeskönigin 2019.

 

 

 

Ergebnisse des Bundesschießen 2019

des Schützenbundes Huntestrand e.V.

 

Während des Bundesschützenfestes in Wardenburg waren die Hatter Schützinnen und Schützen bei der Siegerehrung für das Bundesschießen des Schützenbundesbundes Huntestrand e.V. mit den Schützenvereinen aus Tweelbäke, Munderloh, Sandkrug, Wardenburg und Huntlosen sehr erfolgreich:

 

 

Lena Grotelüschen sicherte sich mit 45 Ringen den Titel der Bundesschülerkönigin.

 

Josephine Brumund erreichte mit 47 Ringen den Titel der 2. Adjutantin des Bundesjugendkönigs. Corinna Gardeler wurde mit einem Teiler von 544 bei den Damen 1. Adjutantin und Florian Brumund mit einem Teiler von 612 bei den Herren 2. Adjutant.

 

Königin der Königinnen wurde Corinna Gardeler (Teiler 747), König der Könige wurde Bernd Grotelüschen (Teiler 205).

 

Die Damenmannschaft mit Anke Hohnholt, Corinna Gardeler, Antje Hohnholt und Monika Helms gewann mit 187 Ringen den Damen Bundespokal. Dabei sicherte sich Corinna Gardeler mit 50 Ringen vor Anke Hohnholt (49 Ringe) die Einzelwertung des Damen-Bundespokals. Mit 195  Ringen konnte die Damenmannschaft auch die Damen-Schumacher-Plakette gewinnen.

 

Den Halsband-Orden-Eilers-Pokal sicherte sich Corinna Gardeler mit 59 Ringen vor Anke Hohnholt (57 Ringe), Wilfried Hohnholt und Bernd Grotelüschen (je 56 Ringe).

 

In der Seniorenklasse siegte Wilfried Hohnholt mit 196 Ringen vor Anke Hohnholt (ebenfalls 196 Ringe).

 

Die Altersklasse konnte Corinna Gardeler mit 194 Ringen für sich entscheiden.

 

Die Damen-/Herrenklasse gewann Antje Hohnholt mit 94 Ringen.

 

Als Gesamtwertung alle Disziplinen gewann der Schützenverein Hatten e.V. auch die Jubiläumsplakette.

 

 

 

 

Rückblick auf das Schützenfest vom 05. bis 08. Juli 2019

 

Das neue Konzept für unser Schützenfest war ein voller Erfolg. Von unseren Gästen kam viel Lob für den neu gestalteten Festplatz mit dem kulinarischem Hüttendorf. Die vom Team des Schützenhofes angebotenen Köstlichkeiten, aber auch die Fischspezialitäten und die frischen Berliner, haben allen gut geschmeckt. Die Kinder hatten mit der großen Piratenhüpfburg, dem kostenlosen Spieleparcours und dem Preis- und Königsschießen viel Spaß beim Schützenfest.

 

Die Zusammenarbeit mit dem neuen Inhaber des Schützenhofs Kirchhatten Stefan Rosier und seinem Team hat sehr gut geklappt und gezeigt, dass wir für die Zukunft des Kirchhatter Schützenfestes auf dem richtigen Weg sind.

 

Am Montagabend konnte auch für das Königsjahr 2019 / 2020 wieder ein komplettes neues Königshaus proklamiert werden:

 

 

 

 

 Das neue Königshaus für das Jahr 2019 / 2020

 

(hinten von links) 1. Vorsitzender Udo Hilmer, 1. Adjutantin Jugend Eske Schwarting, Jugendkönig Florian Brumund,

2. Adjutantin Jugend Lisa Grotelüschen, 1. Adjutant Norbert Hoffmeyer, Schützenkönig Olaf Schwarting, 2. Adjutant

Bernd Grotelüschen, 1. Adjutantin Antje Hohnholt, Schützenkönigin Corinna Schwarting, 2. Adjutantin Angela Brumund, Alterskönig Hartmut Hollwedel, Hauptmann Jürgen Brumund, Oberschießwartin Anja Grotelüschen

(vorne von links) 1. Adjutantin Merle Schwarting, Kinderkönig Leon Raschke, 2. Adjutant Paul Dombrowe 

 

 

 

 

 

 

 

 

Flyer Schützenfest 2019 herunterladen

 

 

 


 

 

 

 


Ausschreibung Ortspokalschießen herunterladen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schützenfestplakat 2019 herunterladen

 

 

 

 

Doppelkopfturnier 2019 

 

 

 

 

 

 

 

 

Theaternachmittag 2019

 

 

 

 

 

 

Herbstschießen / Bummellaternenumzug

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Samstag, dem 17. November 2018 beginnt um 15.00 Uhr

in unser Schießsportanlage das diesjährige Herbstschießen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Bundeskönigshaus des Schützenbundes Huntestrand e.V.

 

Zum Abschluss des diesjährigen Bundesschützenfestes am 10.06.2018 in Tweelbäke wurde vom Präsidenten Thomas Stoyke (hinten, 1. v.l.)  und Kreissportleiter Nicky Stötzer (hinten Reihe, 1.v.r)  das neue Bundeskönigshaus 2018 - 2019 des Schützenbundes Huntestrand e.V. proklamiert.

 

Der Schützenverein Hatten e.V. ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei:

 

Lisa Grotelüschen (vorne, 2. v.l.) hat es wohl als erste Bundesschülerkönigin geschafft, Ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen zu können.

 

Corinna Gardeler (hinten, 5. v.l.) wurde zur 2. Ehrendame gekürt.

 

Bei den Herren wurde Dieter Kostelnik (hinten 6. v.l.) 1. Adjutant und Wilfried Hohnholt (hinten 3. v.r.) König der Könige.

 

Auch der neue Bundeskönig Jan Gardeler (hinten 5. v.r.) ist neben seinem Hauptverein SV Huntlosen auch Mitglied im Schützenverein Hatten e.V.

 

                                                                                                                                                                          

 

Jubiläums-schützenfest

zum 111-jährigen Vereinsjubiläum

 

 

Den Auftakt zu unserem diesjährigen Schützenfest bildet wieder das Ortspokalschießen für alle Betriebe, Vereine, Clubs , Straßengemeinschaften etc. aus Kirchhatten und umzu am Freitag, 29. Juni 2018 ab 18.30 Uhr in unserer vereinseigenen Schießsportanlage. Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr auf unsere elektronische DISAG-Anlage. Eine Mannschaft besteht aus mindestens drei, höchstens vier Schützen. Meldeschluss ist um 21.00 Uhr. Die besten drei Mannschaften können einen Stiefel Bier gewinnen.

 

Am Samstag, 30. Juni 2018 beginnt um 15.00 Uhr das Königs- und Preisschießen. Um 18.00 Uhr startet der Dämmerschoppen auf dem Festplatz.

 

 

 

 

 
Da wir in diesem Jahr auf eine 111-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken können, haben wir aus diesem Anlass neben den Schützenvereinen des Schützenbundes Huntestrand e.V aus Tweelbäke,Munderloh, Sandkrug, Wardenburg und Huntlosen auch die Nachbarvereine aus Hurrel, Sandersfeld, Bergedorf und Neerstedt sowie die Wildeshauser Schützengilde eingeladen. Die auswärtigen Vereine werden am Sonntag, dem 01. Juli 2018 um 15.00 Uhr beim Restaurant & Hotel "Zum Deutschen Hause" empfangen. Anschließend erfolgt der große Festumzug zum Festplatz beim Schützenhof Kirchhatten an der Dingsteder Straße. Dort erfolgt dann die Siegerehrung vom Pokalschießen und das Konzert des Musikvereins Bühren.

 

Bereits um 11.30 Uhr treten die Hatter Schützinnen und Schützen beim Schützenhof Kirchhatten an um die amtierenden Majestäten abzuholen. Der Marsch führt über Dingsteder Straße, Wildeshauser Straße, Schulstraße, Osterkamp, Buschhagen, Osterkamp, Birkenwinkel, Munderloher Straße und Hauptstraße zur Königsstunde im Restaurant & Hotel "Zum Deutschen Hause". Wir bitten die Kirchhatter Bürgerinnen und Bürger darum, die Marschstrecke wieder schön zu schmücken.

 

Der Schützenfest-Montag steht wie immer ganz im Zeichen der Kinder. Um 14.15 Uhr wied die amtierende Kinderschützenkönigin abgeholt. Dazu sind alle Kinder herzlich eingeladen. Ab 15.30 Uhr beginnt das Königs- und Preisschießen für Kinder mit der Lichtpunktanlage. Teilnehmen können alle Kinder von 8 - 13 Jahren. Die Preisverteilung und die Proklamation des neuen Kinderkönigs erfolgt um 17.30 Uhr im Saal des Schützenhofes.

 

Um 20.00 Uhr beginnt im Saal des Schützenhofes der tradionelle Montagsball mit der Proklamation der neuen Majestäten. DJ Marco wird für die gute Stimmung sorgen, so dass bis tief in die Nacht gefeiert werden kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trotz der derzeitigen Umbauphase in der Schießhalle kann am

 

 Samstag, dem 10.03.2018 um 15.00 Uhr das

Frühjahrsschießen

stattfinden. download neue Bedingungen Frühjahrsschießen

 

 

 

 

 

 

 

 Auch das Doppelkopfturnier am Freitag, dem 16.03.2018 kann stattfinden.

 

 

 

 

 

 

 Aktuell befinden wir uns leider wieder in einer Umbauphase:

 

 

 

 

Um den neuen sicherheitstechnischen Anforderungen und Auflagen zu entsprechen,

 müssen

 

  1. das Holz beim Kugelfang wurde bereits entfernt und durch Stahlblech ersetzt,

  2. die Holzverkleidungen im Schießstand wurden größtenteils bereits entfernt

      und  durch Brandschutzplatten ersetzt,

  3. eine Be- und Entlüftungsanlage muss noch eingebaut werden.

 

Die Kosten für diese Maßnahmen werden insgesamt ca. 14.700 € betragen.

Entsprechende Zuschussanträge wurden vom Landessportbund, vom Landkreis Oldenburg und von der Gemeinde Hatten bewilligt.

 

Die Arbeiten werden zum größten Teil in Eigenleistungen durchgeführt. Arbeitsdienste finden immer Mittwochs abends und in Abspreche an den Samstagen statt.

 


Wir hoffen, das diese Maßnahmen bis April 2018 fertiggestellt sind und der Schießbetrieb weitergehen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bundesschützenfest in Kirchhatten vom 30.06. - 03.07.2017

 

Zu unserem diesjährigen Schützenfest können wir nicht nur auf eine 110-jährige

Vereinsgeschichte zurückblicken sondern sind auch Ausrichter des Bundesschützenfestes

des Schützenbundes Huntestrand e.V.

 

Samstag,     13.05.2017, 10.00 Uhr: Pokalschießen für Schüler und Jugendliche

Dienstag,     30.05.2017, 19.00 Uhr: Pokalschießen

Mittwoch,     31.05.2017, 19.00 Uhr: Pokalschießen

Mittwoch,     14.06.2017, 20.00 Uhr: Preisschießen

Donnerstag, 30.06.2017, 15.00 Uhr: Grünes holen

Donnerstag, 30.06.2017, 18.30 Uhr: Kranzbinden bei der Raiffeisengenossenschaft

 

 

Plakat 2017.pdf herunterladen

 


 

 

 

 

 

  

 

 

Generalversammlung am 03.04.2017 im Schützenhof Kirchhatten

 

In diesem Jahr stand als Hauptthema bei der Generalversammlung die Neuwahl des gesamten Vorstandes an.

 

Nach der Begrüßung und einem zufriedenen Rückblick auf das vergangene Jahr, insbesondere die Gestaltung und finanzielle Bewältigung des neuen Schießstandes, ging der 1. Vorsitzende Udo Hilmer auch zügig das Hauptthema des Abends an.

 

Hierbei übergab die bisherige Oberschießwartin Angela Brumund mit einem Appell zu mehr Beteiligung an den Schießsport ihr Amt an die neugewählte Anja Grotelüschen. Die hatte sich schon in der vergangenen Zeit intensiv vorbereitet und sich in die umfangreiche Bedienung der Computersteuerung der neuen Schießanlagen eingearbeitet. Ihr zur Seite steht Dieter Kostelnik als Stellvertreter.

 

Für weitere 3 Jahre wurden Udo Hilmer als 1. und Wilfried Hohnholt als 2. Vorsitzender wiedergewählt.

Auch die Posten als Rechnungsführerin mit Silke Hilmer und Bernd Grotelüschen als Schriftführer blieben unverändert.

 

Weiterhin wurde Jürgen Brumund als Hauptmann wiedergewählt, sein neuer Stellvertreter ist Hartmut Hollwedel.

 

Mario Bruns wurde als 1. Vorsitzender des Spielmannzuges in seinem Amt bestätigt.


Ehrungen:

 

Die bronzene Nadel für besondere Leistungen erhielten Josephine Brumund und Olaf Schwarting.

 

Die bronzene Nadel für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Matthias Dannemann, Rolf Gardeler, Stephan Klein, Friedhard Lüschen und Bernd Tapken.

 

Weiter wurden Corinna Schwarting zum Unteroffizier, Christina Peters zum Feldwebel, Jessica Schwarting zum Oberfeldwebel und Ute Landt zum Leutnant befördert.
 

Günther Melz wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

 

 

 

 

1. Vors. Udo Hilmer, Josephine Brumund, Olaf Schwarting, Christina Peters (von links)

 

 

 

vordere Reihe von links: Anja Grotelüschen (Oberschießwartin), Silke Hilmer (Rechnungsführerin)

hintere Reihe von links:  Bern Grotelüschen (Schriftführer) Udo Hilmer (1. Vorsitzender) Wilfried Hohnholt (2. Vorsitzender)


 

 

 ******************************************************************************************

  

Deutsche Vizemeister,

Silbermedaille für die Seniorenmannschaft des Schützenvereins Hatten e.V.

 

Vom 06. bis 09. Oktober 2016 fanden die Deutschen Meisterschaften im Kleinkaliberschießen in Hannover statt.

In den vier Tagen hatte das Team - bestehend aus Anke Hohnholt, Wilfried Hohnholt und Bernd Peters - täglich

einen Starttermin. Die Mannschaft konnte sich schließlich in der Disziplin 100-Meter-Kleinkaliber-Auflage gegen

Mannschaften aus allen Bundesländern durchsetzen und musste sich mit 895 Ringen bei Ringgleichheit lediglich

der Mannschaft aus Ovenhausen (Sauerland) geschlagen geben.

 

Mit dem gleichen Ergebnis wurden die Seniorenmannschaft des Schützenvereins Hatten e.V. bereits vor vier Jahren

- ebenfalls ringgleich mit den Deutschen Meistern aus Einbeck - zum ersten mal Deutscher Vizemeister.

 

In den Einzelwertungen konnten zwar keine Medaillen errungen werden, aber mit den Plätzen in den ersten Hälften

bzw. Dritteln sind die Schützen sehr zufrieden. Stark macht die Mannschaft, in der immer alle drei Schützen in den

jeweiligen Momenten Topergebnisse liefern müssen.

 

Die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Sommer diesen Jahres in Worpswede gelang mit dem Landesrekord

von 895 Ringen.

 

 

 

 

 Die erfolgreiche Seniorenmannschaft des Schützenvereins Hatten e.V. (v.l.: Bernd Peters, Anke Hohnholt, Wilfried Hohnholt)

 

 

  

Modernisierung des Schießstandes durch Ersatz der Seilzuganlagen durch elektronischen Schießanlagen

 

  Es ist geschafft:

 

Die elektronischen Schießanlagen sind mittlerweile installiert und diverse Renovierungs- und Verschönerungsmaßnahmen durchgeführt. Auch die Abnahme durch den Landkreis Oldenburg ist bereits erfolgt, so dass in unserer Schießsportanlage ab sofort wieder Schießsport betrieben werden kann, und zwar auf dem neuestem Stand der Technik.

 

 

Jeder Schütze kann seine Schießergebnisse sofort an einem Tablet auf dem Schießstand direkt nach dem Schuss ablesen, speichern und ausdrucken lassen. Statt bisher die Schießscheiben manuell auszuwerten übernimmt dies nun die neue DISAG-Software.  Bei Wettkämpfen können die Schießergebnisse der Schützen für Zuschauer und Konkurrenten in Echtzeit auf einen Bildschirm im Aufenthaltsraum übertragen werden.

 

 

Auch wenn die ersten Bewährungsproben beim Pokalwettkampf und beim Schützenfest schon bestanden wurden, wollen wir uns bei allen Unterstützern dieser Maßnahme im Rahmen einer kleinen

Feierstunde

zur offiziellen Einweihung der

neuen elektronischen Anlagen

am 18.09.2016 ab 11.00 Uhr

 

recht herzlich bedanken.

 

Im Anschluss an die Feierstunde findet ab 14.30 Uhr ein

 

 

Tag der offenen Tür

 

für   alle   Kirchhatter  Bürgerinnen   und

Bürger  sowie  schießsportinteressierten

 

statt.

 

Bei Kaffee und Kuchen werden wir unsere neuen Schießanlagen präsentieren und Gelegenheit zu ein paar Probeschüssen geben. Weiterhin wird insbesondere unsere Altersklassemannschaft (Deutscher Vizemeister 2012) das Sportschießen demonstrieren.

 

                                                             vorher:  

                       

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                       nachher:

 

                   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Schützenverein Hatten e.V.    udo.hilmer@ewetel.net